Hallo zusammen,
welchen Klebstoff nehmt ihr eigentlich für das flächige Kleben wie beispielsweise das Aufkleben des Deckpapiers auf die Einbandkartons?
ich plage mich seit längerem damit herauszufinden wie Bücher heißen bzw. wie die Technik heißt wenn Buchseiten noch verbunden (also doppelt) sind und nicht aufgetrennt wurden.
Im englischen haben ich den Begriff "Deckle Edges" gefunden aber das trifft es nicht so ganz. Ich meine Bücher die zwar glatte Kanten haben aber immer doppelte Seiten haben.
Kann mir da jemand mit dem Begriff helfen? Da wäre ich euch sehr dankbar.
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mit dem Buchbinderzwirn bzw. Garn (wie heißt es denn richtig) beschäftigt.
Bisher haben wir immer dieses Sterngarn, was eigentlich zum Annähen von Knöpfen verwendet wird, verwendet (siehe Anhang). Nun habe ich ja, dank Buntpapier, festgestellt, dass mein letzter Heftblock sehr schwer zu runden war. Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass der Buchblock eine zu geringe Steigung aufweist. Meine Hefte bestehen aus je vier gefalteten A4 Bögen, also 8 Blatt bzw. 16 Seiten mit 80 Gramm und eben diesem Sterngarn. Im Anhang seht ihr einen weiteren meiner Heftblöcke. Gut zu erkennen ist die fehlende Steigung. Ich habe mir gedacht, dass ich die Bogenzahl je Heft auf drei reduziere und ein etwas dickeres Garn verwende. Leider weiß ich nicht, welche Stärke (in Nm) dieses Sterngarn hat. Welche Garnstärke würdet ihr mir empfehlen? Nm25?
Hallo Peter!
Beide Seiten sind erreichbar. Vielleicht hatte der Provider etwas downtime. Ich bin gerade in Berlin. Ich könnte (nach Ostern) etwas spezielles für Dich suchen.
Buntpapier
Hallo in die Runde...
Hat hier einer eine Ahnung was mit dem
Verein Berliner Buchbindermeister und der Innung Berlin-Brandenburg, bzw
deren Webseiten los ist. Beide wie bei Werner, der Film, tot.
verein-berliner-buchbindermeister.de…
Hallo Schwabe12345!
Zu diesem Thema kann man wohl mehrere Bücher schreiben.
Beim Kleben für den Hobbybuchbinder kommt es auf vier Faktoren an.
Der Klebstoff muss natürlich halten, bzw. an etwas haften. Das ist aber bei den Werkstoffen die auf Papier…
Hallo Schwabe12345!
Zu diesem Thema kann man wohl mehrere Bücher schreiben.
Beim Kleben für den Hobbybuchbinder kommt es auf vier Faktoren an.
Der Klebstoff muss natürlich halten, bzw. an etwas haften. Das ist aber bei den Werkstoffen die auf Papier…
Hallo und vielen Dank für die super Antwort!
Buntpapier, dank Deiner Antworten gelingt es uns erst, unser Hobby "Buchbinden" richtig und mit Freude auszuüben!
Vielen Dank!
Hallo Schwabe12345!
Zu diesem Thema kann man wohl mehrere Bücher schreiben.
Beim Kleben für den Hobbybuchbinder kommt es auf vier Faktoren an.
Der Klebstoff muss natürlich halten, bzw. an etwas haften. Das ist aber bei den Werkstoffen die auf Papier…
Hallo zusammen,
welchen Klebstoff nehmt ihr eigentlich für das flächige Kleben wie beispielsweise das Aufkleben des Deckpapiers auf die Einbandkartons?
Vielen Dank im voraus!
Zitat von Buntpapier: „"deckle edge" kenne ich als Übersetzung für Büttenrand / Büttenpapier.
Buntpapier
“
Richtig,
Das ZVAB Abkürzungsverzeichnis benutzt "unbeschnitten."
Hallo Jassi!
Ich kenne das nur als Interimseinband. Bei Wikipedia gibt es dazu eine sehr gute Beschreibung und Bilder.
"deckle edge" kenne ich als Übersetzung für Büttenrand / Büttenpapier.
Buntpapier